Vom 20. bis 22. Juni 2025 verwandelte sich der Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ in Aachen in ein lebendiges Zentrum für Bewegung, Teamgeist und Naturerlebnis. 35 Jugendliche und Erwachsene aus dem Nordrhein-Westfälischen Hapkido-Verband (NWHV) nahmen an der diesjährigen Jugendfahrt teil und erlebten ein ganzes Wochenende voller spannender Aktivitäten, sportlicher Impulse und unvergesslicher Gemeinschaftsmomente.

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite – ideale Bedingungen für ein abwechslungsreiches Programm unter freiem Himmel. Der fantasievoll gestaltete Spielplatz mit Piratenschiffen, Hexenwäldern und Bauplätzen bot den perfekten Rahmen für kreative Spiele, Naturerkundungen und sportliche Herausforderungen.

Neben abwechslungsreichen Hapkido-Einheiten zu Themen wie Reaktion, Selbstbehauptung, fließende Schnelligkeits-Drills und Schwinger-Abwehr, die von verschiedenen engagierten Referent:innen geleitet wurden, sorgte eine erfahrene Erlebnispädagogin mit Teamspielen, Wasserspielen und Kletteraktionen für jede Menge Spaß und Bewegung.

Auch kulinarisch war das Wochenende ein Genuss: Die Gruppe wurde mit einer leckeren Verpflegung verwöhnt – darunter Grill- und Nudelgerichte und als besonderes Highlight selbstgemachte Pizza aus dem Lehmofen. Am Freitag Abend versammelten sich alle am Lagerfeuer, wo Stockbrot und Marshmallows über den Flammen geröstet wurden – ein gemütlicher Ausklang mit knisternder Atmosphäre und süßem Genuss.

Ein besonderes Highlight war am Samstag Abend eine spannende Schatzsuche. Mit viel Spürsinn und Teamgeist machten sich die Jugendgruppe auf die Suche nach versteckten Hinweisen – bis schließlich der Schatz gefunden wurde: ein wohlverdientes, leckeres Eis, das bei allen für strahlende Gesichter sorgte.

Mit vielen neuen Eindrücken, einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl und einem Sonnenstrahlen-Lächeln im Gesicht ging es am Sonntag Nachmittag zurück nach Hause.

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, an alle Helfer, an alle Referent:innen, an Nina vom Abenteuerspielplatz und an den Jugendvorstand für die tolle Organisation.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.